Willkommen in
der wundersamen
Welt der Ameisen
Auf seinem Weg zur Schule kommt Omar jeden Tag am Garten des Nachbarhauses
vorbei, und dort wartet er eine Weile. Ein ganz besonderer Freund wohnt
in diesem Garten. Kaum jemand kennt diesen Freund, aber Omar liebt ihn
sehr. Nie vergisst er, diesen kleinen Freund zu besuchen, denn er genießt
diese Freundschaft. Schließlich hat er einen Freund, der intelligenter
ist als sonst irgend jemand. Trotz seiner Winzigkeit kann sein Freund
viele große Dinge tun. Er ist unglaublich fleißig: Alle Arbeiten erledigt
er perfekt und pünktlich - gerade so, als wäre er ein Soldat in einer
Armee. Er ging nie zur Schule wie Omar, doch er bewältigt dennoch erfolgreich
all die vielen Aufgaben, die ihm sein Leben stellt. Nun fragt ihr euch
sicher, wer dieser kleine Freund ist, oder?
Omars geheimnisvoller Freund ist eine kleine Ameise, die viele wundervolle
Dinge tun kann.
Vielleicht wisst ihr noch nicht, wie intelligent und geschickt Ameisen
sind. Vielleicht glaubt ihr sogar, dass sie einfache Insekten sind, die
den ganzen Tag umherlaufen, ohne irgend etwas zu tun. Doch wenn ihr so
denkt, irrt ihr euch ganz gewaltig, denn die Ameisen führen - wie viele
andere Lebewesen auch - ein ganz besonderes Dasein.
Omar hat die Möglichkeit, mehr über das Leben seines Freundes zu lernen.
Deshalb vergisst er nie, seinen Freund zu besuchen und er genießt die
Schwätzchen mit ihm sehr. Omar ist sehr überrascht über die Dinge, die
er von seinem Freund über die Welt der Ameisen lernt. Er möchte das, was
er über die vielfältigen Talente, die Intelligenz und die vielen hervorragenden
Eigenschaften seines kleinen Freundes erfährt, mit anderen Menschen teilen.
Doch was ist es, das Omar so sehr überrascht? Warum ist er so fasziniert
von der Welt der Ameisen? Nun, es ist eine ganz wundersame Welt. Wenn
ihr weiter liest, werdet ihr sie kennen lernen...
In derselben Zeit, in der 700 Millionen Ameisen das Licht der Welt erblicken,
werden gerade einmal 40 Menschen geboren. Mit anderen Worten: Die Zahl
der Ameisen, die auf der Erde leben, ist unvorstellbar viel größer, als
die Zahl der Menschen.
 |
Weber-Ameisen sind geschickte
Schneider. Sie verbinden Blätter, indem sie sie an zwei Seiten zusammenziehen
und sie vernähen. Auf diese Weise bauen sie sich ein schönes Haus. |
Außerdem sind die Ameisen-Familien riesig groß. Eine Familie der Menschen
umfasst vielleicht 3-7 Mitglieder. Doch in einer einzigen Ameisen-Familie
gibt es manchmal Millionen von Ameisen, und alle wohnen in demselben Haus!
Stellt euch einmal vor, ihr hättet Millionen Brüder und Schwestern, könntet
ihr dann alle zusammen in einem einzigen Haus wohnen? Wie sollte das wohl
möglich sein?
Doch das ist noch lange nicht alles, was Ameisen so erstaunlich macht.
Obwohl Millionen von ihnen zusammen leben, haben sie nie Streit miteinander
und niemals gibt es Unordnung. Sie führen ein vorbildliches Leben, in
dem sich jeder an die Regeln hält.
Einige Ameisen-Familien erzeugen ihr eigenes Futter, und andere betreiben
sogar kleine "Bauernhöfe", auf denen sie Tiere züchten. Genauso wie die
Menschen Kühe züchten und deren Milch trinken, züchten Ameisen Läuse und
nutzen deren Milch.
Hören wir einmal, was Omar über die Welt der Ameisen sagt:
Omar: Als ich meinen Freund zum ersten Mal
bemerkt habe, ist mir sofort sein großer Kopf aufgefallen. Das machte
mich neugierig, und ich fragte mich, warum sein Kopf größer als sein Körper
ist. Ich beobachtete meinen winzigen Freund. Der große Kopf auf seinem
kleinen Körper hilft ihm, als Wächter am Eingang des Nestes zu dienen.
Möchtet ihr wissen, wie? Er kontrolliert, ob die Ameisen, die versuchen,
das Nest zu betreten, zu seiner eigenen Familie gehören oder nicht. Wenn
es Fremde sind, lässt er sie nicht hinein.
Kurz nachdem ich meinen Freund zum ersten Mal erblickt hatte, ging ich
zu ihm und bat ihn, mir zu erklären, was da drinnen in seinem Nest passiert.
Mein kleiner Freund verstand meine Neugier und erzählte mir darüber. Was
mich am meisten wunderte, war, wie die Ameisen mit den großen Köpfen ihre
Nest-Bewohner erkannten und nur sie herein ließen.
Die Ameise: Omar, ich möchte dir zuerst
sagen, dass wir unsere Familien ‚Kolonien' nennen. Eine Ameise kann leicht
erkennen, ob eine andere Ameise der eigenen Kolonie angehört oder nicht.
Wir erkennen das, indem wir den Körper der anderen mit unseren Antennen
abfühlen. Unsere Antennen sind dünne kleine Stäbe auf der Oberseite unseres
Kopfes. Dank des 'Kolonie-Geruchs', den wir haben, können wir Fremde unterscheiden.
Wenn wir eine fremde Ameise erkennen, dann können wir sie nicht in unser
Haus lassen. Wir müssen sogar Gewalt anwenden, um sie wegzuschicken.
 |
 |
Türsteher-Ameisen schützen das Nest. Sie machen
diese Arbeit sehr gut. Die anderen Ameisen sind auch sehr fleißig:
Sie erledigen alle Arbeit, die im Nest anfällt. |
Omar war überrascht über dieses perfekte Sicherheitssystem und wunderte
sich, wie Fremde es wagen konnten, das Nest zu betreten. Als er diesen
Gedanken seinem Freund mitteilte, lächelte dieser Omar an und sagte, es
gebe noch viele andere Dinge, die ihn erstaunen würden.
Die
Ameise fuhr fort: "Lass mich jetzt über das Innere unseres Nests
sprechen, das dich so sehr interessiert hat. Unsere Kolonien bestehen
aus einer Königin, den männlichen Ameisen, den Soldaten-Ameisen und den
Arbeiter-Ameisen. Die Königin und die männlichen Ameisen erhalten unsere
Art. Die Königin ist größer als wir alle. Die Aufgabe der Männer ist es,
dafür zu sorgen, dass die Königin von ihnen Kinder bekommt. Die Soldaten
sind für den Schutz unserer Kolonie zuständig, für die die Jagd und für
das Finden neuer Nestplätze. Die letzte Gruppe besteht aus den Arbeitern.
Arbeiter-Ameisen sind weibliche Ameisen, die unfruchtbar sind. Das heißt,
sie selbst können keine Babys bekommen, kümmern sich aber um die Königin
und ihre Babys: Sie säubern und füttern sie. Zusätzlich müssen sie auch
alle übrigen Arbeiten in der Kolonie erledigen. Sie errichten neue Flure
im Nest, säubern es und suchen Nahrung. Die Arbeiter und die Soldaten
unterteilen sich wiederum in kleinere Gruppen. Einige von ihnen sind Züchter,
andere Bauarbeiter oder Jäger. Jede Gruppe hat eine andere Arbeit. Während
beispielsweise die eine Gruppe Feinde bekämpft, baut eine andere das Nest,
und wieder eine andere Gruppe ist verantwortlich für das Reinigen und
Ausbessern des Nestes."
 |
Omar hörte mit Erstaunen zu und fragte seinen kleinen Freund: "Wird dir
nie langweilig, wenn du die ganze Zeit am Eingang des Nests stehst? Was
ist deine Aufgabe im Nest?"
Die Ameise antwortete: "Ich bin auch eine
Arbeiterin, und meine Aufgabe ist es, unser Nest zu bewachen. Wie du siehst,
ist mein Kopf groß genug, um den ganzen Eingang des Nestes zu verschließen.
Ich bin froh, dass ich diese Fähigkeit habe, und meine Aufgabe macht mir
viel Spaß. Mir wird nie langweilig; ganz im Gegenteil. Ich bin sehr stolz
darauf, meine Freunde vor Gefahren zu schützen." Omar war sehr überrascht
über diese Antwort. Die Ameisen arbeiteten die ganze Zeit, um anderen
zu helfen, ohne an sich selbst zu denken.
Nach dem, was ihm sein kleiner Freund erzählte, verstand Omar, dass die
Arbeiten im Nest perfekt zwischen den Ameisen aufgeteilt wurden. Das Leben
der Ameisen war bestens organisiert, und die Ameisen schienen sehr selbstlos
zu sein. Dann fragte er sich, ob sie Kämpfe untereinander austrugen, weil
vielleicht einige von ihnen behaupten könnten, sie seien besser oder stärker
als andere. Sein Freund sagte, so etwas käme niemals vor und fügte hinzu:
"Wir sind eine große Familie, Omar. Es gibt keine Eifersucht, keine Konkurrenz
und keinen Neid aufeinander. Wir helfen uns immer gegenseitig und tun
unser Bestes, um der Kolonie zu dienen. Alles in unserer Kolonie basiert
auf Aufopferung. Jede Ameise denkt zuerst an das Wohlergehen ihrer Freunde
und erst danach an sich selbst. Ich möchte dir ein Beispiel geben: Wenn
es in der Kolonie zu wenig Futter für alle gibt, werden die Arbeiterinnen
zu 'Fütter'-Ameisen und versorgen andere mit Nahrung, die sie in ihren
Reservemägen gespeichert haben. Gibt es wieder genügend zu essen in der
Kolonie, werden sie wieder zu Arbeiterinnen.
Ich habe gehört, dass manche behaupten, es gebe Konkurrenzkampf unter
den Lebewesen in der Natur. Glaube ihnen nicht! Wir wissen sehr gut, dass
wir zusammenarbeiten müssen, um erfolgreich zu sein."
Omar sagte, dass das, was ihm die Ameise über sich und ihre Kolonie erklärt
habe, wohl ein sehr gutes Beispiel dafür sei. Er war freute sich, zu wissen,
dass Allah sie so selbstlos, hilfsbereit und eng verbunden mit ihren Freunden
erschaffen hatte. Omar nahm sich vor, von nun an auch öfter an andere
zu denken, so wie es die Ameisen taten, und er wollte ein guter Mensch
werden, den Allah liebt.
Es war spät geworden und Zeit für die Schule. Er erklärte seinem kleinen
Freund, dass er jetzt gehen müsse, aber am nächsten Tag wiederkäme, um
ihn zu sehen.
Am nächsten Tag ging erschien Omar wieder und wartete auf seinen kleinen
Freund. Nach einigen Minuten kam er. Omar sagte, dass er die ganze Nacht
ungeduldig gewartet habe, um ihn wieder zu sehen. Dann erinnerte er ihn
an sein Versprechen, vom Inneren des Nestes zu erzählen. So begann die
Ameise, ihm von ihrem Haus zu berichten:
"Obwohl
wir winzige Tiere sind, ist unser Nest erstaunlich groß, fast wie die
Unterkünfte einer großen Armee. Ein Fremder kann niemals hineinkommen.
Wie du schon weißt, gibt es Wachtposten wie mich an den Eingängen. Im
Inneren gibt es eine perfekte Organisation. Hunderttausende, manchmal
sogar Millionen Soldaten und Arbeiterinnen führen ihre Arbeiten in organisierter
Weise durch. Unsere Häuser sind im Inneren passend für die Arbeit gebaut.
Es gibt spezielle Abteilungen für jede Arbeit, und diese Abteilungen sind
so entworfen, dass sowohl die Soldaten als auch die Arbeiterinnen wie
ich in der einfachsten Weise arbeiten können. Außerdem planen wir alles
Notwendige schon während des Baus unserer Häuser. Zum Beispiel hat unser
Gebäude bestimmte Räume, die nur eine begrenzte Menge Tageslicht hereinlassen.
Aber es gibt auch einige Abteilungen, in denen die Energie der Sonne gebraucht
wird. Wir bauen diese Abteilungen auf den oberen Ebenen, die das Sonnenlicht
möglichst direkt empfangen.
Dann gibt es Abteilungen, die im ständigen Austausch miteinander stehen
müssen. Wir bauen diese nah aneinander, damit die Ameisen sich leicht
erreichen können. Unser Lagerhaus, in dem unsere Vorräte aufbewahrt werden,
wird als eine eigene Abteilung an der Seite des Gebäudes errichtet. Die
Speisekammern sind an Plätzen, die einfach zu erreichen sind. Zusätzlich
dazu gibt es auch eine große Halle direkt in der Mitte des Gebäudes, wo
wir uns zu bestimmten Ereignissen treffen."

|