        
Ihr
alle wisst über die Honigbienen Bescheid. Viele von euch haben sie bestimmt
in Zeichentrickfilmen oder im Fernsehen gesehen, oder sogar im wirklichen
Leben, wie sie herumsummen. Aber ich wette, es gibt noch mehr Dinge, die
ihr nicht über sie wisst...
Vor kurzem gingen meine Mama und
mein Papa und ich in den Wald, um zu joggen. Ich verbrachte dort eine
schöne Zeit. Aber was mich am meisten erfreute, war ein neue Freundin,
die ich dort kennen lernte, als wir eine Pause machten. Sie war ziemlich
winzig, aber sie bedeutete eine Menge für mich. Ich werde diese kleine
Freundin nie vergessen.
Ihr wundert euch bestimmt, wer sie
war, oder? Nun, sie war eine liebe Honigbiene. Sie kam zu mir und flog
eine Weile herum. Zuerst hatte ich Angst, gestochen zu werden, denn sie
kam sehr nah... Ich schrie: "Nicht! Bitte stich mich nicht. Ich will nicht
verletzt werden.!" Und genau dann passierte etwas sehr Seltsames, denn
die Honigbiene fing an, mit mir zu sprechen.
Die Honigbiene:
Ich will dich nicht stechen. Ich will nur deine Freundin sein.
Umar:
Wirklich? Das freut mich zu
hören.
Die Honigbiene:
Ich möchte mich dir vorstellen. Ich bin eine Arbeitsbiene. Ich lebe zusammen
mit Tausenden meiner Freunde im Stamm dieses Baumes.
Umar:
Toll! Du hast so viele Freunde! ... Wie verbringen du und deine Freunde
so die Tage?
Die Honigbiene:
Wir säubern unseren Bienenstock, sammeln Nahrung und tragen sie
zum Stock; wir produzieren Gelee Royal, halten den Stock warm und bewachen
ihn...
Umar:
Werdet ihr nicht müde, wenn ihr all dies macht?
Die Honigbiene:
Nein. Die Arbeitsbienen teilen die Arbeiten im Stock unter sich auf. Deshalb
werden wir nie müde. Diese Tage baue ich zum Beispiel Waben, um Honig
aufzubewahren...
Umar: Es
gibt eine Sache bei den Bienen, über die ich mich immer gewundert habe;
wie wurdet ihr geboren?
Die
Honigbiene: Du hast bestimmt gehört, dass es in jedem Honigbienenvolk
eine Königin gibt. Die Königin ist die größte von allen weiblichen Bienen.
Sie legt zu bestimmten Zeiten Eier. Aber wir schlüpfen nicht direkt aus
den Eiern aus. Was aus diesen Eiern ausschlüpft, sind weiße Maden, genannt
Larven, ohne Augen, Flügel oder Beine und welche gar nicht aussehen wie
wir. Eine Weile lang bleiben sie in einem Kokon eingewickelt. In der Zwischenzeit
sind sie ausreichend gefüttert und kommen dann aus dem Kokon genau so
heraus, wie wir aussehen.
Umar: Das
ist erstaunlich! Trotzdem macht mich immer noch eine Sache neugierig!
Wenn es so voll ist, gibt es da keine Unordnung in eurem Stock?

All die Honigbienen im Stock verrichten
verschiedene Aufgaben. Einige sammeln Futter, während andere den Stock
säubern oder Honig herstellen. |
Die Honigbiene:
Nie. Im Gegenteil, er ist wirklich sehr aufgeräumt. Tausende von
Bienen leben in großer Harmonie zusammen, während wir alle unsere Arbeiten
erledigen.
Umar:
Das ist wirklich sehr interessant! Ich kann noch immer nicht verstehen,
wie es euch gelingt Ordnung zu schaffen, obwohl es so viele von euch gibt!
Mein Papa ist der Chef von unserem Haus, und es ist wirklich schwer für
ihn, dort Ordnung zu schaffen. Aber du sagst, ihr habt gar nicht so ein
Problem!
Die
Honigbiene: Es ist verständlich, dass du überrascht bist. Ich weiß,
dass die Wissenschaftler deswegen ebenfalls erstaunt sind und nach Antworten
auf die Fragen suchen, wie Ordnung eingehalten wird, wie jede Honigbiene
weiß, was ihre Aufgabe ist, und wie solch eine große Menge Bienen so gut
zusammen arbeiten kann! Ich kann dir die Antwort ziemlich schnell erzählen:
Wir haben alle ganz bestimmte Aufgaben; wir arbeiten hart und führen sie
so gut aus, wie wir können und versuchen, die Ordnung im Stock nicht zu
stören.
Unten im Bild sehen am Anfang die
Eier, welche die Bienenkönigin in die Zellen gelegt hat, wie Maden aus.
Diese Larven wachsen mit der Zeit, entwickeln sich und nehmen die Form
einer Biene an. Das große Bild unten zeigt die Arbeitsbienen, die sich
um die Königin gesammelt haben.
 |
 |
Während ich der Arbeitsbiene wundernd
lauschte, hörte ich meine Mama rufen, "Umar! Umar! Wo bist du?" Es war
Zeit für mich zu gehen.
Umar:
Meine Mama ruft mich. Ich glaube, ich muss jetzt gehen. Es hat mich so
gefreut, dich zu treffen. Danke für alles, was du mir erzählt hast!
Die
Honigbiene: Ich habe mich auch über deine Anwesenheit gefreut.
Vielleicht können wir uns noch einmal treffen! Wie wäre es, wenn wir uns
hier nächste Woche treffen würden? Wenn du möchtest, kann ich dich zu
unserem Stock mitnehmen und dir unsere Waben zeigen.
Umar:
Das wäre großartig! Aber natürlich nur, wenn es mir meine Eltern erlauben
wieder hierher zu kommen.
Die Honigbiene:
Gut, ich hoffe ich sehe dich nächste Woche!
 |
Honigbienen beim Sichgegenseitig füttern.
Bienen beim Befächeln des Stockes mit ihren Flügeln.
Arbeitsbienen füttern die Larven in den
Zellen. Bienen, die sich um einen Baumstamm sammeln.
|
 |
  
Sobald ich nach Hause
kam, holte ich das Lexikon, welches Papa mir geschenkt hatte. Ich durchblätterte
schnell die Seiten und fand den Abschnitt über die Honigbienen. Das erste,
was meinen Augen auffiel war ein kleines Bild einer Honigbiene. Ich fühlte,
dass ich meine kleine Freundin schon vermisste...
Ich las das Buch mit Verwunderung. Ich war so über
die Dinge erstaunt, die ich las, dass ich gar nicht merkte, wie die Zeit
verging. Meine Mama wunderte sich, was ich so lange in meinem Zimmer tat
und kam, um nach mir zu schauen. Aufgeregt begann ich, ihr alles über
Bienen zu erzählen.
Umar:
Mama, wusstest du, dass Honigbienen wirklich faszinierend sind? Lass mich
dir zum Beispiel diese letzte Sache erzählen, die ich hier gelesen habe;
du hast bestimmt gehört, dass weibliche Honigbienen das Saubermachen in
den Zellen verrichten. Sie werfen all die Partikel, welche die Bienen
hinterließen, als sie aus ihren Kokons schlüpften, und auch Bienen, die
im Korb gestorben sind und viele anderen Dinge, die nicht in den Korb
gehören, raus. Weißt du, was sie machen, wenn sie etwas finden, das zu
groß für sie ist, um es aus dem Korb zu tragen? Sie balsamieren es mit
einem Material ein, das "Propolis" heißt, damit es keine Bakterien produziert
und die Gesundheit der anderen Bienen im Stock nicht beeinträchtigt. Es
ist schwer zu glauben, aber Propolis ist ein antibakterielles Material,
das den Wachstum von Bakterien stoppt... Weißt du, wo sie diese Substanz
finden, Mama? Wie diese kleinen Wesen so viel von Chemie verstehen? Bis
hierhin habe ich gelesen. Vielleicht kann ich dir später erzählen, wie
sie diese Substanz machen.
 |
(Links)
Die Arbeitsbienen sind dafür verantwortlich, alle Art von Organismen
und toten Larven, welche die Sicherheit und die Gesundheit des Stockes
gefährden, heraus zu tragen.
|
 |
(Rechts)
Arbeitsbienen schieben einen Fremdling aus dem Stock.
Mutter: Bienen
sind kleine, doch extrem intelligente Tiere...Wie auch immer, es wäre
falsch zu denken, dass diese Intelligenz ihnen gehört. Es gibt einen Erschaffer,
der ihnen alles beibringt, was sie tun. Als ich so alt war wie du hatte
ich auch ein Buch über Honigbienen gelesen, dass mich, genauso wie dich,
sehr beeindruckt hat. Wenn du magst, kannst du weiterlesen. Ich würde
sehr gerne mehr über die Honigbienen hören, wann auch immer du mit mir
teilen willst, was du gelernt hast.
Meine Mama ging aus dem Zimmer, um Abendessen anzurichten.
Diese Frage war noch immer in meinem Kopf; wo finden die Honigbienen dieses
Material, das Propolis heißt, und woher lernen sie, wie man es benutzt?
Ich las mit Verwunderung weiter.
Dieses
Buch erwähnte also, wie die Honigbienen Propolis produzieren. Sie sammeln
zuerst mit Hilfe ihrer unteren Kiefer ein Material von den klebrigen Knospen
einiger Bäume, das Harz heißt. Dann produzieren sie Propolis, indem sie
ihren Speichel zum Harz hinzufügen und es in speziellen Säckchen an ihren
Füßen in ihren Stock tragen.
Honigbienen wickeln alles, was sie nicht aus ihrem
Stock tragen können in diese Substanz ein, die sie in den Säckchen an
ihren Füßen lagern. Auf diese Weise kann das Material keine Bakterien
beherbergen und schädlich werden. Dies ist ein Durchgang, der ähnlich
wie das Mumifizieren ist.
  
Honigbienen sammeln von klebrigen Knospen
eines Baumes Harz, um Propolis herzustellen. |
Aber
wer hat den Honigbienen beigebracht, wie das geht? Wie können sie wissen,
dass eine tote Kreatur oder überflüssiges Material den Bienen im Stock
Schaden zufügen kann? Sogar ich habe dies gerade eben erst gelernt. Dies
ist nichts, was ein Insekt wissen könnte! Ich wurde mehr und mehr neugierig.
Konnte es sein, dass Honigbienen genauso bei Bewusstsein sind, wie wir
Menschen?
Ich musste einfach weiterlesen. Ich sagte zu mir
selbst "Nun verstehe ich, dass ich bis jetzt nichts über Bienen wusste."
Ich hatte immer noch viele Fragen in meinem Kopf, die ich nicht beantworten
konnte. Aber ich war sicher, dass ich früher oder später die Antworten
finden würde.
Dieses
Buch erzählte auch, wie die Bienen Honig machen. Ich hatte gehört, dass
die Honigbienen Honig machen, aber ich besaß keine Ahnung, wie sie die
Honigwaben bauen. Sogar die Methode, die sie benutzen, während sie die
Waben bauen ist ein großes Wunder für sich selbst!
Die Honigwabenzellen sind als Sechseck geformt,
Figuren mit sechs Seiten. Honigbienen beginnen die Waben von der oberen
Seite des Stockes zu bauen. Sie starten von verschiedenen Punkten und
bauen dann zwei oder drei separate Reihen nach unten. Ich war völlig verwirrt.
Wie konnte eine Honigwabe so gleichmäßig sein, wenn sie von verschiedenen
Punkten aus angefangen wurden zu bauen?
Außerdem gibt es kein Anzeichen eines Verbindungspunktes zwischen den
Honigwaben. Ich hatte mehrmals zugesehen, wie Mama gestrickt hatte. Sie
fing immer von einem Punkt an. Ich wunderte mich, wie die Pullover aussehen
würden, hätte sie von verschiedenen Punkten angefangen... Ganz bestimmt
würden sie nicht so gut aussehen! Honigbienen müssen also Tiere sein,
die sehr genaue Berechnungen anstellen...

Umar
versucht, genauso ordentlich wie die Honigbienen, Sechsecke zu
zeichnen. Aber ohne die Hilfe bestimmter Werkzeuge, wie Lineal
und vorgefertigten Quadraten, ist er nicht so erfolgreich wie
die Bienen. Du kannst dies auch selbst ausprobieren.
|

Ich nahm ein Blatt Papier und einen Stift. Ich
begann Sechsecke (sechsseitige Figuren) zu zeichnen, indem ich an verschiedenen
Ecken startete. Ich versuchte diese Sechsecke sich in der Mitte des Papiers
treffen zu lassen. Ich versuchte dies ohne Hilfe einiger Werkzeuge wie
Lineale und vorgefertigten Quadraten und ohne Berechnungen zu machen.
 |
Auf
den von den Bienen errichteten Honigwaben erscheint kein Verbindungspunkt.
Die Honigwabe ist ein einheitlicher Körper, so als ob sie nur von
einer einzigen Person gemacht wurde. Dies ist wirklich erstaunlich,
denn Bienen beginnen mit dem Bau der Zellen, welche die Honigwabe
formen, von verschiedenen Punkten aus.
|
 |

Die
Bienen sammeln die Essenz des Honigs von Blumen und Obstblüten.
|
Aber bald wurde mir klar, dass dies unmöglich war.
Also wie können Honigbienen das anstellen? Wie können sie so perfekte
sechseckige Zellen herstellen?
Ein anderer Punkt, der meine Aufmerksamkeit erregte,
war der, dass jede Biene, die später zum Bauen hinzukommt, sofort versteht,
wie weit die Arbeit vorangeschritten ist und dann die Arbeit übernimmt.
Während die Bienen weiterhin von verschiedenen Ecken aus die Zellen bauen,
kommt eine völlig andere Biene ins Team und beginnt, von einem ganz unterschiedlichen
Winkel aus zu bauen. Normalerweise würde so ein Prozess große Unordnung
entstehen lassen, aber die Bienen erbauen eine perfekte Struktur.
Ich las also den Abschnitt über die Technik der
Bienen, wie sie Honig herstellen. Ich war sehr überrascht und aufgeregt
von diesem außerordentlichem Prozess. Das Buch sagte, dass die Essenz
des Honigs der Nektar ist, den die Bienen von den Blumen und Obstknospen
sammeln. Nachdem sie diesen Nektar von den Blumen sammeln, verwandeln
sie ihn in Honig.
Es gab noch ein wichtiges Thema in dem Buch: es
benötigt sehr viel harte Arbeit, um Honig herzustellen. Zum Beispiel müssen,
nur um ein halbes Kilogramm zu sammeln, 900 Bienen einen ganzen Tag lang
arbeiten. Andere Beispiele im Buch waren sogar überraschender: um 450
Gramm reinen Honig herzustellen, müssen 17 Tausend Bienen 10 Millionen
Blüten besuchen. Das ist wirklich ein hartes Stück Arbeit für sie. Trotz
alledem, wie auch immer arbeiten die Bienen sehr hart und produzieren
mehr Honig als sie benötigen. Zusätzlich verbrauchen sie selbst nicht
so viel Honig und bieten ihn uns, den Menschen, an.
Dies
war so rätselhaft. Mit ihren winzigen Körpern, nur ein paar Zentimeter
lang, verrichten die Bienen so gewaltige Aufgaben. Welches war der Ursprung
dieses Bewusstseins, dieser Fähigkeiten und dieser Kraft? Wie kamen sie
dazu Weisheit und Bewusstsein zu besitzen und so viel über Chemie und
Mathematik zu wissen? Warum arbeiten sie so hart, um Honig zu produzieren?
Ich nahm mein Buch und ging zu meinem Papa. Ich erzählte ihm alles, was
ich gelernt hatte und fragte ihn, wie die Bienen diese ganzen Dinge machen
konnten. Lächelnd strich er mir über den Kopf und sagte:
"Du hast recht. Wir sehen große Weisheit und Kunst
im Leben der Bienen. Aber gibt es dies nur bei den Bienen? Eigentlich
gibt es bei all den Tieren perfekte Ordnung, und darüber hinaus auch in
jedem Teil des Universums! Aber lass mich dir zuerst eine Ayat aus dem
Quran über die Bienen vorlesen um, deine Fragen zu beantworten. Höre gut
zu!"
Und
dein HERR lehrte die Biene: "Baue dir Wohnungen in den Bergen, in
den Bäumen und in dem, was sie (dafür) erbauen. Dann iss von allen
Früchten und ziehe leichthin auf den Wegen deines Herrn." Aus ihren
Leibern kommt ein Trank von unterschiedlicher Farbe, in ihm ist Heilung
für die Menschen. Darin ist wahrlich ein Zeichen für Menschen, die
nachdenken. (Surat an-Nahl: 68-69) |
Umar: Nun verstehe
ich es besser, Papa. ALLAH 'inspiriert' die Bienen, damit sie sich in
so erstaunlicher Weise verhalten. ALLAH hat sehr großes Erbarmen mit uns,
und Er inspiriert die Bienen, Honig zu produzieren, der für uns Heilkräfte
beinhaltet. Es ist sehr aufregend von ALLAHs Wohltaten zu lernen.
Vater:Wenn
du Ameisen oder Mücken, Kamele, Vögel, Fische, Blumen, Bäume, Sterne,
Ozeane, kurz gesagt alles auf der Erde untersuchst, wirst du ihrer Perfektion
wegen dasselbe Wunder erleben. Sie alle zeigen, dass jedes Teil des Universum
mit einer großen Kunst geregelt ist. Dies ist die Kunst von ALLAH, Der
dich und mich und deine Mutter, Honigbienen, Papageien, Hasen, Eichhörnchen,
Planeten, das Weltall, die Sonnen, in anderen Worten alles im Universum
erschaffen hat. ALLAH ist der Herr von allem.
Alles findet durch Seine Erlaubnis und durch Seinen
Willen statt. Die Weisheit, die wir bei diesen Tieren sehen, ist eine
Reflektion von ALLAHs unbegrenzter Weisheit. Wenn du aus dieser Sichtweise
auf alles um dich herum schaust, wirst du sofort die Wunder bemerken,
von denen du umgeben bist!"
Mein
Vater hatte recht. Es gibt keinen Zweifel, dass die Weisheit, die wir
in allem was uns umgibt feststellen können, einen allmächtigen Herrn hat.
Ich sagte zu mir, "ALLAH ist der Allmächtige, der Allweise, der Erschaffer
von allem." Ich hatte letztendlich all die Antworten auf die Fragen, die
mich quälten, gefunden. Den Honigbienen gehört nicht die Weisheit, die
sie an den Tag legen! Es ist für sie unmöglich solch eine Weisheit zu
besitzen! Sie handeln durch die Inspiration von ALLAH, ihrem Erschaffer,
und entfalten folglich eine höhere Weisheit, die uns in Erstaunen setzt.
.......... .........
Ich verbrachte die
gesamte Woche damit, jedem, den ich traf, meine Mama, Papa, meinen Cousins
und Freunden über die Honigbienen zu erzählen. Am Wochenende bat ich meinen
Vater erneut in den Wald zu gehen.
Umar:
Papa, wir gehen doch dieses Wochenende wieder joggen, oder?
Der Vater:
Selbstverständlich, ich hatte eigentlich nicht vor, dieses Wochenende
zu gehen, aber wenn du willst, warum nicht.
Ich war sehr erfreut und aufgeregt, dies zu hören.
Ich fragte mich, ob ich die Honigbiene, die mit mir gesprochen hatte),
wieder sehen würde.
Als
wir im Wald ankamen, war ich sogar noch mehr aufgeregt. Ich konnte es
nicht erwarten, die Honigbiene wieder zu treffen. Ich begann mit meinem
Vater zu joggen. Bald erreichten wir die Stelle, an der ich zuerst die
Honigbiene traf. Ich erzählte meinem Vater, dass ich mich ein bisschen
umschauen wolle. Er erlaubte es, aber erinnerte mich daran, nicht spät
zurückzukommen. Ich rannte schnell zu unserem Treffpunkt. Meine Freundin
wartete schon auf mich. Es war offensichtlich, dass sie schon seit einer
Weile dort war.
Umar:
Hallo! Ich freue mich sehr, dich wieder zu sehen!
Die Honigbiene: Ich
mich auch! Willkommen! Es ist schön auch dich wieder zu sehen. Ich werde
mein Versprechen halten und dir heute die Honigwaben zeigen.
Umar:
Großartig! Weißt du was? Ich verbrachte die ganze Woche damit über eure
erstaunlichen Honigwaben nachzudenken. Ich kann es nicht erwarten, sie
zu sehen!
Ein unwahrscheinliches Brummen erklang von einem
Baum, nur ein paar Schritte entfernt. Ich hätte mich niemals getraut,
dorthin zu gehen, wenn ich nicht meine Freundin mit dabei gehabt hätte.
Die kleine Honigbiene versprach, mir würde nichts passieren, und ich vertraute
ihr.
Als wir uns dem Baumstamm näherten, erinnerte ich
mich daran, dass trotz dem Gebrumme, welches ich hörte, es dort drin eine
große Ordnung gab.
Honigbienen
sind eines der am härtesten arbeitenden Tiere im Universum; sie arbeiten
ohne einen Moment Pause zu machen und produzieren diesen köstlichen Honig,
der so viel Nutzen für uns Menschen bringt. Meine kleine Freundin zeigte
mir die Zellen der Honigwabe; sie waren so gleichmäßig gemacht, dass man
sich nur wundern konnte, wie diese winzigen Kreaturen fähig waren, solch
einen perfekten Bau zu errichten.
Die
Zellen, die ich sah, waren aus perfekt angeordneten Sechsecken gebaut.
Letzte Woche in unserer Matheklasse stellte mir mein Lehrerin einige Fragen
über Sechsecke. Sie hatte mir dann kurz die Sechsecke erklärt, aber es
gab immer noch einige Fragen in meinem Kopf.
Ich fragte meine Freundin nach den Bauplänen für
die sechseckigen Zellen der Honigwabe. Sie antwortete mir, dass die Weise
Biene, welche die älteste Biene war, mir die beste Antwort geben könne.
Sie rief die Weise Biene herbei, die meine Frage beantwortete:

Die Weise Biene:
Wenn wir eine sechseckige Zelle machen, passen wir genau auf die Innenwinkel
der Zellen des Stockes auf. Jede müssen wir mit 120 Grad errichten. Gleichzeitig
ist auch die Neigung der Zellen zum Boden sehr wichtig. Wenn wir auf den
einen Punkt achten und den anderen verfehlen, dann haben wir die Zelle
falsch geformt, und der ganze Honig, den wir im Stock lagern, wird auf
den Boden fließen.
Umar: Um
dir die Wahrheit zu sagen, es ist für mich ziemlich schwer, all das zu
verstehen, denn ich bin nicht sehr vertraut mit diesem Thema. Wie können
die Honigbienen diese genauen Berechnungen anstellen ohne irgendeinen
Fehler zu machen? Wie
könnt ihr die Winkel genau bei 120 Grad ansetzen? Und dann benutzt ihr
noch nicht einmal Werkzeuge, wenn ihr diese Waben baut. Das erinnert mich
an all die Seiten, die ich mit seltsamen geometrischen Formen voll gemalt
hatte, als ich versuchte, korrekte Sechsecke zu zeichnen... Ich bin jetzt
sogar noch mehr über euch erstaunt!
Die Weise Biene: Sei
nicht erstaunt über uns; wir tun diese Dinge nicht von uns aus! Dies sind
angeborene Fähigkeiten. Wir bekommen keinen Unterricht oder irgendetwas
Ähnliches.
Umar:
Das zeugt von großer Weisheit! Jeder sollte diese Dinge lernen, die ihr
tut. Ich würde dich gerne ein paar Dinge fragen, wenn du es mir erlaubst.
Die Weise Biene:
Sicher...
Umar: Warum
formt ihr eure Zellen als Sechseck?
 Während
sie die Zellen bauen, berechnen die Honigbienen den Grad der Winkel
genau so aus, wie erfahrene Ingenieure. Am Ende erscheint die Wabe
wie ein Wunder der Technik. Es gibt keinen Zweifel, dass diese winzigen
Bienen solche Berechnungen nicht von sich selbst aus anstellen können.
Wie all die anderen Kreaturen im Universum, handeln sie durch die
Inspiration von ALLAH.
|
Die Weise Biene: Ich
verstehe. Du möchtest wissen, warum wir sie nicht quadratisch machen oder
als Dreiecke, Fünfecke oder Achtecke, sondern Sechsecke... Wenn wir die
Honigwabe in einer anderen Form machen müssten, gäbe es zwischen den Zellen
unbenutzte Stellen; auf diese Weise wären wir gezwungen, weniger Honig
zu lagern und müssten Wachs verschwenden, um die Lücken zu schließen.
Eigentlich könnten wir auch den Honig in Quadraten oder Dreiecken lagern,
aber das Sechseck ist die Form mit dem kürzesten Umfang. Obwohl es dieselbe
Inhaltsmenge wie andere Formen hat, benötigen wir weniger Wachs bei den
sechseckigen Zellen, als wenn wir Dreiecke oder Quadrate machen würden.
In anderen Worten, wir können die größtmögliche Menge an Honig in sechseckigen
Waben lagern und müssen dabei am wenigsten Wachs benutzen.
Ich traute meinen Ohren nicht! Ich nahm Technikunterricht
von einer winzigen, lieblichen Honigbiene... Es gab viele andere Dinge,
die ich fragen und lernen wollte. Aber es wurde bereits spät, also verließ
ich die Weise Biene und begann in Richtung meines Vater zu gehen.
Umar: Ich habe
eine Menge von dir und den anderen Honigbienen gelernt. Jetzt wird mir
klar, dass ich vorher überhaupt nicht Bescheid wusste von den Schönheiten,
die vor meinen Augen existierten! Du hast mir erklärt, dass es eine perfekte
Ordnung im Universum gibt.
Von nun an werde ich hoffentlich in der Lage sein,
all diese Perfektion mitzubekommen. Vielen Dank!
Die Honigbiene:
Nichts zu danken, mein kleiner Freund... Vergiss nie, dass nichts von
dieser Perfektion uns gehört! Wir tun nur das, was uns gesagt wurde. Auf
Wiedersehen!
Honigbienen
sammeln Nektar von Blüten, um Honig herzustellen.
Als ich die Honigbiene verließ, hörte ich meinen
Vater rufen.
Ich lief zu ihm, aber mein Kopf war immer noch
bei meinen kleinen Freunden! Gerade als ich in das Auto stieg, sah ich
einen Schmetterling. Er besaß eine tolle Farbharmonie und Gleichmäßigkeit
auf seinen Flügeln. Ich beschloss, am nächsten Tag in die Schulbibliothek
zu gehen, um Näheres über Schmetterlinge zu erfahren.
Man wird nie all die schönen Dinge aufzählen können,
die von Allah erschaffen wurden. Mir wurde klar, dass es noch viel mehr
zu erlernen gab...

 Preis
Dir, wir haben nur Wissen von dem, was Du uns lehrst; Du bist der Wissende,
der Weise.
(Sure, 2:32 - al Baqara)
|